Das Dekanat Kinzigtal ist eines von zehn Dekanaten der Diözese Fulda. Bischof unserer Diözese ist Dr. Michael Gerber. In der Leitung des Bistums wird er von Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez sowie Generalvikar Prälat Christof Steinert unterstützt. Im Bistum Fulda leben über 380.000 katholische Christen. Neuigkeiten und weitere Informationen zu unserem Bistum finden Sie hier.
Der Caritas-Verband im Main-Kinzig-Kreis verfügt über vielfältige Angebote mit Ziel der Linderung sozialer Nöte von armen, schwachen, schutz- und pflegebedürftigen Menschen. Neben ihren vielfältigen Beratungsstellen im Bereich des gesamten Main-Kinzig-Kreises ist der Caritas-Verband Träger von Pflegestationen, eines ambulanten Hospizdienstes, sowie eines stationären Hospizes in Gelnhausen. Weiterhin sensibilisiert und unterstützt der Fachdienst Gemeindecaritas caritative Anliegen von Pfarreien in den Dekanaten Hanau und Kinzigtal.
Seit dem 1. Januar 2020 vereinigt der Evangelische Kirchenkreis Kinzigtal die beiden früheren Kirchenkreise Schlüchtern und Gelnhausen. Dekan des Kirchenkreises ist Wilhelm Hammann mit Sitz in Gelnhausen. Schon seit einigen Jahren kooperieren wir zum Beispiel im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit mit einem gemeinsamen Stand auf der Hochzeitsmesse in Gelnhausen.
Die Geschichte des Bildungs- und Exerzitienhauses Kloster Salmünster als ehemaliges Franziskanerkloster reicht bis in das 17. Jahrhundert zurück. Seit 2004 wird das früherer Kloster franziskanischer Prägung unter Leitung der Diözese Fulda weitergeführt. Der franziskanischen Tradition folgend, versteht sich das Haus als ein Haus der Begegnung. Schwerpunkte der Arbeit sind dabei Exerzitien und geistliche Wochen, Meditations- und Bibelkurse, Besinnungs- und Einkehrtage. Weiterhin wirkt es als Kompetenzzentrum in der Begleitung und Weiterbildung von Gruppen aus den Pfarreien unseres Dekanats als auch darüber hinaus. Mit insgesamt 47 Betten in 31 modernen Einzel- und Doppelzimmern sind kirchliche als auch nichtkirchliche Gruppen willkommen. Für weitere Informationen, sowie dem Jahresprogramm folgen Sie gerne dem Link.
Das Jugendreferat in Hanau vernetzt und fördert die kirchliche Jugendarbeit in den Dekanaten Hanau und Kinzigtal. Dabei unterstützt dieses sowohl Initativen von Pfarreien als auch verbandliche Gruppierungen. Neben regionalen Veranstaltungen oder Jugendgottesdiensten organisiert es mehrtägige Fahrten und Freizeitangebote. Dabei vertritt das Jugendreferat die Anliegen der katholischen Jugend in der Öffentlichkeit. Pfarreien oder Verbände im Dekanat können über das Jugendreferat Materialien für Veranstaltungen wie Beamer, Moderationstools oder erlebnispädagogische 'training tools' per Online-Formular ausleihen.
Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) bietet als Fachverband in der katholischen Kirche verschiedene Beratungs- und Hilfsdienste für Menschen in Notlagen. Hauptzielgruppen der Beratungen sind Familien und Frauen. Die Beratungen und Dienste begleiten unabhängig von religiösen und nationalen Zugehörigkeiten. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Homepage des SkF Bad Soden-Salmünster.
Titelfoto by Clint Adair on Unsplash
Dekanat Kinzigtal
Am Schlachthaus 8
63571 Gelnhausen
Telefon: 06051 / 53840-12
Telefon: 06051 / 53840-0
Dekanat Kinzigtal
Am Schlachthaus 8
63571 Gelnhausen
© Dekanat Kinzigtal