Nach 13 Jahren wird Pfarrerin Christine Kleppe aus der Leitung der TelefonSeelsorge Main-Kinzig am 3. Advent 2025 in den Ruhestand verabschiedet. In einem Interview beantwortet sie Fragen, die ihr in diesen Tagen immer wieder gestellt werden. In den 13 Jahren hat sie die Entwicklung der Telefonseelsorge in unserer Region maßgeblich geprägt und gefördert. Wir danken ihr herzlich für Ihr Engagement und wünschen für die Zeit des Ruhestands alles Gute und Gottes Segen!
Am Sonntag, den 14. September 2025 feierte der Sozialdienst katholischer Frauen SkF e.V. Bad Soden-Salmünster sein 30jähriges Jubiläum. In einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und Paul würdigte Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez die außerordentlichen Verdienste des SkF. Im Rahmen des Frühschoppens des Musikverein Salmünster 1912 e.V. fand im Anschluss eine Feierstunde im Generationentreff statt. Nach der Begrüßung und Ansprache von Frau Meister wurden zahlreiche Ehrenamtliche für ihre Mitarbeit durch Weihbischof Diez und Frau Meister geehrt. Auch von Seiten des Dekanats gratulieren wir dem SkF Bad Soden-Salmünster e.V. herzlich und wünschen alles Gute für die kommenden Jahre!
Die katholische
Familienbildungsstätte ist eine Bildungseinrichtung für Familien. Mit
dem Hintergrund einer christlichen Grundeinstellung möchten wir
Familien, Teilfamilien und einzelne Familienmitglieder in ihren
unterschiedlichen Lebenssituationen Begleitung und Unterstützung
anbieten. Wir greifen Fragen auf, die das Zusammenleben in der Familie
stellt. Eltern zu stärken, ihre Erziehungsverantwortung bewusst wahr-
und ernst zu nehmen, ist uns ein wichtiges Anliegen. Hier die neuen Angebote entdecken...
Am 26. Juni 2025 hat sich die Bistumsleitung in einem Pressegespräch zum Abschlussbericht der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt geäußert. Bischof Dr. Michael Gerber, Generalvikar Dr. Martin Stanke und Personalchefin Beate Lopatta-Lazar betonten, dass Aufarbeitung kein äußerer Zwang, sondern ein selbstverpflichtender Auftrag ist. Der Bericht macht systemische Versäumnisse sichtbar – und verpflichtet zu konkreten Veränderungen. Hier mehr erfahren...
Anlässlich des 1700-jährigen Jubiläums des Konzils von Nizäa veranstalteten der Evangelische Kirchenkreis Kinzigtal und das Katholische Dekanat Kinzigtal eine gemeinsame Konferenz unter dem Titel „Ich glaube – Du glaubst“. Rund 60 evangelische und katholische Hauptamtliche tauschten sich in thematischen Kleingruppen über zentrale Fragen des Glaubens und der kirchlichen Gegenwart aus – von der Bedeutung theologischer Metaphern bis hin zur Rolle der Kirche in einer säkularen Gesellschaft. Die Konferenz bot einen offenen Raum für Begegnung und Verständnis und wurde als Ausgangspunkt für weiteren ökumenischen Dialog verstanden.
Bei schönstem Frühlingswetter wurde am Samstag, dem 12. April in Bad Orb eine Boulderhalle eröffnet. Das Besondere: die neue Kletterhalle inkl. Bistro befindet sich im Chorraum der ehemaligen (teilprofanierten) Michaelskirche. Weiterhin befindet sich eine Kapelle im Untergeschoss der Kirche, welche zusätzlich Räumlichkeiten für eine Jugendkirche bietet. Hier mehr erfahren...
Dekanat Kinzigtal
Am Schlachthaus 8
63571 Gelnhausen
Telefon: 06051 / 53840-12
Telefon: 06051 / 53840-0
Dekanat Kinzigtal
Am Schlachthaus 8
63571 Gelnhausen
© Dekanat Kinzigtal